Pilotprojekt: Business-Training in 50 Firmen

Erstmals führen 50 Schüler der Handelsakademie Steyr ein Business-Training in Betrieben der Region durch.


Für eine Woche hieß es ?Raus aus der Schulbank, hinein ins Arbeitsumfeld.? Praktisch und hautnah soll der Kontakt mit den 50 Firmen, die sich die Schüler der Klassen 2ck und 4gk selber suchten, passieren.

 


2ck bei ihrer intensiven Vorbereitung auf das 1. Business-Training mit Professorin Mag. Christine Födermayr

 

 ?Es geht vorwiegend um Transferkompetenz, um die Theorie aus dem Unterricht mit echten Geschäftsprozessen zum Leben zu erwecken?, meint die Professorin Christine Födermayr. Sie ist federführend am landesweiten Pilotprozess zum Businesstraining beteiligt. An sieben Handelsakademien Oberösterreichs findet derzeit diese Form von ?disloziertem Unterricht? statt.

 

 Vor Ort, in den Firmen werden die Schüler von kompetenten Fachleuten der Wirtschaft betreut. ?Ziel ist, dass die Schüler im vereinbarten Arbeitsumfeld praktische Fälle kennen lernen, sie hinterfragen und ausführlich in einer Arbeitsmappe dokumentieren?, erläutert die Professorin. ?Schnittstellen zur Wirtschaft bringen wesentliche Impulse für die Berufsausbildung?, ist auch Professor Stefan Fehringer überzeugt. Für die Schüler war es eine intensive Erfahrung. ?Sehr interessant, enorm anstrengend und dabei sehr viel gelernt?, so bringen die Hak-Schüler die 38,5 Stunden-Woche auf den Punkt.

 



Business-Training an der Hak-Steyr: Valentin und Sebastian Prammer im Labor des Klinikums Wels

 

 
Philipp Messerer im Kartographie-Betrieb Hafner, Steinbach an der Steyr