Politik aus der Nähe

Im September 2013 findet die nächste Nationalratswahl statt. Seit dem Jahr 2007 haben Jugendliche in Österreich die Möglichkeit, ab Vollendung des 16. Lebensjahres von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

SchülerInnen bei der Wahlsimulation am Ende der Veranstaltung © Daucher/OÖN

Immer wieder hört und liest man aber, dass sie kein Interesse an Politik und schon gar nicht an Parteipolitik haben. Der überwiegende Teil von ihnen fühlt sich nicht ausreichend informiert, um eine Wahlentscheidung zu treffen, und hat auch wenig bis gar keinen Kontakt mit PolitikerInnen, um diesen Umstand zu ändern.

 

Für Direktorin Ute Wiesmayr, das Lehrerkollegium allgemein und die ProfessorInnen der ARGE Geschichte im Besonderen ausreichende Gründe, am 28.06.2013 eine Veranstaltung mit dem Titel „Politik aus der Nähe“ in unserer Schule zu organisieren. Politische Bildung sollte an diesem Tag möglichst hautnah, interessant und aufschlussreich vermittelt, Kontaktmöglichkeiten hergestellt und Informationen gewonnen werden.

 

VertreterInnen von neun bei der Nationalratswahl kandidierenden Parteien wurden nach Steyr eingeladen, um im Turnsaal der BHAK/BHAS Steyr ihre Ideen und Programme den Jugendlichen zu präsentieren.

 

Die SchülerInnen der 2. bis 4. Jahrgänge konnten in ungezwungener Atmosphäre mit den PolitikerInnen diskutieren, Fragen wurden in beide Richtungen gestellt, Informationen ausgetauscht, Unklarheiten beseitigt und Meinungen bestätigt. Dabei wurde deutlich, dass enormes Interesse seitens der Jugendlichen herrscht, von Politik(er)verdrossenheit keine Spur.

 

Die ParteienvertreterInnen waren von der Veranstaltung einhellig begeistert und wünschen sich Initiativen in dieser Richtung von weiteren Schulen.

 

Die SchülerInnen waren mit dem Ablauf des Vormittages zufrieden, schätzten die Offenheit der teilnehmenden PolitikerInnen, fühlten sich besser informiert und bekräftigten, an der Wahl im Herbst 2013 teilnehmen zu wollen.

 

Die Einladung für die Veranstaltung erging an folgende Parteien (Auflistung in der Reihenfolge des Ergebnisses der Nationalratswahl 2008): SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ, Die Grünen, KPÖ, Team Stronach, NEOS, Piratenpartei

 

Vor und nach der Veranstaltung hatten die teilnehmenden SchülerInnen die Möglichkeit, eine Wahl zu simulieren und ihre Stimme abzugeben: Wenn am kommenden Sonntag Nationalratswahl wäre, würde ich folgende Partei wählen.

Stimmen von SchülerInnen der 2 AS:

  • Gott sei Dank gab es keine Reden - super, dass wir fragen konnten und vor allem das fragen konnten, was uns interessiert.
  • Super war, dass wir frei herumgehen und auch die Parteien mehrmals besuchen konnten.
  • Endlich weiß ich, welche Parteien es eigentlich gibt und weiß auch was über sie.
  • Das hat uns echt weiter geholfen, ich weiß nun auch, wen ich wählen werde.
  • So etwas gehört öfter gemacht, das war voll interessant!

  

 

Die Ergebnisse dieser Umfragen und weitere Informationen zur Veranstaltung findet man unter diesen Links:

 

Link zu zwei Berichten der Oberösterreichischen Nachrichten:
   

 

Link zu einem Bericht auf der Seite neuwal.com:

<link http: neuwal.com index.php probe-wahl-unter-bhs-schulerinnen-in-steyr-neos-und-bzo-punkten _blank external-link-new-window external link in new>

neuwal.com/index.php/2013/07/02/probe-wahl-unter-bhs-schulerinnen-in-steyr-neos-und-bzo-punkten/

 

 

Politik aus der Nähe: Diskussion mit einem Jugendvertreter © Daucher/OÖN