Politik aus der Nähe 06/24

... zur Europawahl 2024

Eine besondere Rolle kommt bei der Umsetzung Politischer Bildung der Begegnung mit Personen und Institutionen des Politischen (Politik, Interessensvertretungen, NGOs, Bürgerinitiativen, Medien, etc.) zu. Die Einbeziehung externer Akteure/Akteurinnen bzw. Anbieterinnen und Anbieter Politischer Bildung hat einen wichtigen Mehrwert, da Schule kein abgeschlossener, sondern immer in ein konkretes gesellschaftliches Umfeld eingebetteter Bereich ist. Unterrichtsprinzip Politische Bildung, Grundsatzerlass 2015

Eine wichtige Aufgabe sieht sowohl Direktorin Maga Ute Wiesmayr als auch der gesamte Lehrkörper darin, den AbsolventInnen der BHAK/BHAS Steyr Politische Bildung möglichst hautnah, interessant und informativ zu vermitteln. Anlässlich der EU-Wahl am 09. Juni 2024 wollten die Schule den SchülerInnen der 1. bis 4. Jahrgänge, die bei dieser Wahl - teilweise zum ersten Mal - stimmberechtigt sind, optimale Möglichkeiten bieten, sich über die Angebote der wahlwerbenden Parteien eine Meinung zu bilden.

Aus diesem Grund wurde für Montag, 27.05.2024 wieder eine Veranstaltung aus der „Politik aus der Nähe“-Reihe organisiert, dieses Mal mit der laufenden Nummer 06/24. Ähnliche Veranstaltungen fanden bereits anlässlich der Nationalratswahlen 2013, 2017 und 2019 und der Landtagswahl 2015 an unserer Schule statt. Wie immer lud die BHAK/BHAS Steyr sämtliche bei der Europawahl antretenden Parteien ein, VertreterInnen nach Steyr zu entsenden. Der Einladung folgten sechs der sieben antretenden Parteien, eine Gruppierung musste aus organisatorischen Gründen absagen.

Nach einem jeweils vierminütigen Eingangsstatement aller Parteien zu ausgewählten Fragen, konnten dann die SchülerInnen der BHAK/BHAS Steyr nahezu eine Stunde lang die Parteien-Infostände besuchen und dort den PolitikerInnen Fragen stellen, mit ihnen diskutieren, Gesprächen zuhören, sich eine Meinung bilden. Um allen Jugendlichen intensive Kontakte zu ermöglichen, wurde dieser Ablauf einmal für die zweiten und vierten Klassen und dann nochmals für die ersten und dritten Klassen abgewickelt.

Den Reaktionen aller Beteiligten nach zu schließen war die Veranstaltung „Politik aus der Nähe 06/24“ ein voller Erfolg. Die Jugendlichen wurden aus nächster Nähe bestens informiert und konnten sich nun für die Wahl ein entsprechendes Bild machen, die PolitikerInnen erfuhren viel Neues über die Ansichten der SchülerInnen und konnten ihre Anliegen ihren möglichen Wählerinnen näherbringen.