Politische Diskussion mit Barbara Prammer

5 Klassen der HAK und HAS Steyr waren bei der Buchpräsentation von Nationalratspräsidentin Prammer im Museum Arbeitswelt.

„Wir sind Demokratie. Eine Ermunterung“ heißt das 120 Seiten starke Buch der angesehenen Präsidentin des österreichischen Nationalrates Barbara Prammer. Es soll junge Menschen animieren sich aktiv in der Politik einzubringen.

 

Ein besonderes Anliegen war, die (mühevolle) Entwicklung der österreichischen Demokratie darzustellen und Fakten zur Demokratie in Österreich zu liefern.

 

„Stellen wir uns vor, es sind Wahlen und niemand geht hin. Dann ist es rasch vorbei mit der Demokratie.“ (Zitat von Seite 15)

 

Moderiert wurde die Veranstaltung, bei der sich rund 200 Schüler und Schülerinnen (neben HAK/ HAS auch von BAKIP und BRG Steyr) eingefunden hatten, von Wiltrud Hackl, die sehr geschickt Themen der Gegenwart (Proteste in der Türkei) mit den tagespolitischen Aufgaben der Präsidentin des Parlamentes verband.

 

Sie sparte auch nicht mit kritischen Fragen zu den vielen Vorurteilen gegenüber Politikern und den heiklen Fällen von Korruption in Österreich. Sicher und kompetent stand Präsidentin Prammer den heiklen Themen gegenüber.

 

Sie fordert eine strengere Justiz, die auch schneller arbeitet; das Parlament hat seine Arbeit mit der Grundlage eines strengen Transparenzgesetz geschaffen.

 

Großes Gewicht legt Prammer auf die „Säulen“ der österreichischen Demokratie mit der Gewaltenteilung, Rechtstaatlichkeit und Volksherrschaft.

 

Etwas verärgert wirkte die Präsidentin auf die Aussage von Felix Baumgartner (Atmosphärensprung) „Wir brauchen eine gemäßigte Diktatur“.
Prammer: „Demokratie ist die einzige Gesellschaftsform, die sich durch ihre Menschen abschaffen kann.“

 

Nach einer kurzen Pause gab es endlich die Möglichkeit Fragen an die bekannte Politikerin zu stellen. Schüler und Schülerinnen der HAK / HAS hatten im Unterricht sich bereits mit den Themen der heutigen Demokratie beschäftigt. Es gab anspruchsvolle Fragen zur EU, zum Stabilitätsmechanismus ESM, zur Vermögenssteuer und der Problematik der Plebiszite.

 

Sehr kritisch waren Fragen zum teuren Parteiensystem Österreichs und der sinnvollen Abschaffung des Bundesrates.  Sichtlich überrascht zeigte sich Barbara Prammer über das große Interesse der jungen Menschen aus Steyr. Zum Abschluss gab es für alle  Schüler und Schülerinnen ein Gratisbuch.

 

 

Weiterführende Links:

Biographie von Mag. Barbara Prammer auf der Website des Parlamentes: <link http: www.parlament.gv.at wwer pad_04476>

www.parlament.gv.at/WWER/PAD_04476/

 

Fotos zur Veranstaltung:
<link http: www.e-steyr.com fotos nr-praesidentin-barbara-prammer-zu-gast-im-museum-arbeitswelt>

www.e-steyr.com/fotos/nr-praesidentin-barbara-prammer-zu-gast-im-museum-arbeitswelt