Mit dem Zug ging es von Steyr über Linz und Budweis (Ceske Budejovice) nach Prag (Praha), wo wir bereits von unserer Reiseleiterin erwartet und zum Hotel Fortuna City begleitet wurden: ein idealer Ausgangspunkt für alle unsere Touren, da sich direkt vor dem Hotel eine Straßenbahnhaltestelle befindet, wenngleich es natürlich nicht das 5 Sterne Intercontinental Praha ist.
Unsere erste Besichtigungstour gleich nach dem nötigen Umtausch von Euros in Kronen und dem Bezug der Zimmer führte uns in die Altstadt und das jüdische Viertel sowie zum Altstädter Platz mit der berühmten Aposteluhr am Rathaus. Wir alle waren sehr beeindruckt von der Architektur sowie der spannenden Geschichte dieser Stadt.
Am nächsten Morgen ging es zuerst hinauf zur Burg (Hradschin) und dann hinunter zur Moldau, wo wir – exklusiv für unsere Gruppe – eine rund
zweistündige Schifffahrt auf dem Fluss unternahmen und uns am kalt-warmen Buffet nach Belieben bedienen konnten.
Den Nachmittag nutzen die einen zum Shoppen und Bummeln, die anderen zum Fotografieren und wieder andere schlichtweg zum Relaxen oder
dem Knüpfen neuer Freundschaften.
Am Abend ging es dann in einen bekannten Jazzclub, nicht weit weg vom berühmten Wenzelsplatz, wo wir Live-Musik genießen konnten. Tags darauf stand eine Spezialführung auf dem Programm unter dem Titel „XXX“, wo wir uns auf die Spuren von Van Diesel durch Prag begaben und uns die Orginaldrehorte anschauten.
Natürlich war auch ein obligater Spaziergang über die Karlsbrücke inkludiert und ein Besuch der berühmten „John Lennon Wall“ und der „Liebesschlösser“ durfte auch nicht fehlen. Den Nachmittag beendeten wir mit dem Besuch der kleinen Brauerei Strahovský pivovar u Norberta.
Fazit unserer leider viel zu kurzen Kulturreise: sehr viel gesehen, sehr viel „stadtgewandert“, eine gute Stimmung trotz Tagestemperaturen um die
minus 6 Grad und darunter sowie zahlreiche interessante Eindrücke vom „Nachbarn“ gewonnen! Unter anderem, dass die Prager Optimisten sind, die sogar bei 8 Grad unter Null einen Schanigarten aufstellen und betreiben!
Fotos: Markus Saxenhuber (5BK)