Jedes Jahr melden sich dort Schüler von 15 – 19 Jahren an, um Neues in den vielen Bereichen der Mathematik zu lernen. Dieses Jahr gab es sechs verschiedene Projekte zur Auswahl z.B. Numerische Optimierung, Maschinelles Lernen, Wahrscheinlichkeitstheorie uvm.
Ich entschied mich für Matrix-Codes aus dem Bereich der Codierungstheorie. Fünf Tage lang, mit Vollpenison im Schloss Weinberg, wurde täglich 6 Stunden daran gearbeitet und schlussendlich das Ergebnis präsentiert.
Meine Projektgruppe schrieb mit Hilfe des Programmes Mathematica eine Funktion für die grafische Codierung von Texten, sowie für die Decodierung. Die Abbildung zeigt unseren grafischen Code von dem Wort „Hallo“.
Mir gefiel diese Projektwoche sehr, da ich viel Neues gelernt habe und würde sie allen an Mathematik Interessierten weiterempfehlen.