Roundup Businessweek 2025

Das war die Businessweek für die 2. Klassen, die traditionell in der Woche vor den Semesterferien stattfindet.

Keynote "Reich wird man nur als MACHER" von Johannes Pracher

Die Businessweek ist sicher einer der Höhepunkte des Schuljahres an der Handelsakademie und Handelsschule Steyr. Es gibt geballtes Wirtschaftswissen und Praxis für unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen.

MONTAG

"Reich wird man nur als MACHER" - unter diesem Motto stand die Keynote von Mag. Johannes Pracher, Leiter der Startrampe der Sparkasse OÖ, zum Auftakt der diesjährigen Businessweek. Auf authentische Weise zeigte er den Schüler:innen auf, wie entscheidend es ist, selbst aktiv zu werden, Chancen zu nutzen und mutig neue Wege zu gehen: Sei es bei der Umsetzung einer Geschäftsidee oder generell im Leben.

Im Anschluss gab es zahlreiche Workshops, die von Expertinnen und Experten in Kleingruppen geleitet wurden:

Verhandeln (Daniel Peischl)
Rhetorik (Marcel Scheimer)
Selbstverteidigung (Polizei)
Easy Website (Nikita Berger)
Motivation (UHS)
Selfmanagement (UHS)
Social Media (UHS)
Fake News (FH Hagenberg)
Sketching (FH Hagenberg)

DIENSTAG

Der Dienstag stand ganz im Zeichen von Kunst, Digitalisierung und Industrie. Die 2. Klassen besuchten die VOEST ALPINE Stahlwelt und das ARS ELECTRONICA CENTER in Linz.

MITTWOCH

Zurück in Steyr verbrachten die Schülerinnen und Schüler einen Tag an der Fachhochschule Steyr. Die verschiedenen Studienrichtungen brachten den Schülerinnen und Schülern in Workshops wichtige Themen näher.

Prozessmanagement kann Leben retten (PMBI - Prozessmanagement und Business Intelligence)
The power of thoughts: Wie wir denken und wie unser Denken unser Kauvverhalten beeinflusst (MAB - Marketing und Digital Business)
Eine runde Sache! Logistik als Enabler für die Kreislaufwirtschaft (ILM - Internationales Logistik Management)
Was ein iPhone wirklich kostet und warum Apple so erfolgreich ist? (CRF - Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement)
Can you manage global B"B business from your home office? (GSM - Global Sales and Marketing, englischsprachig)

DONNERSTAG

Teambuilding, persönliche Herausforderungen und Wintersport auf der Reiteralm: Als Vorbereitung auf die Wintersportwoche in Sammnaun-Ischgl konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Talent im Schnee unter Beweis stellen. Alternativ bot eine Winterwanderung eine sportliche Herausforderung für alle, die keine Bretter unter den Füßen haben wollten.

Die Handelsschule feierte ihren "HAS-Tag", bei dem die Abschlussklassen von ihren Arbeitspraktias berichteten und Projekte präsentierten.

FREITAG

Ideenreichtum und Kreativität waren bei der Business Challenge gefragt. Die Schülerinnen und Schüler mussten in Kleingruppen ein Produkt aus Plastikflaschen entwickeln und dieses vor einer Jury "pitchen". Wer die Fernsehshow "2 Minuten, 2 Millionen" kennt, weiß, dass diese Kurzpräsentationen einer Geschäftsidee besonders schwierig sind, weil sie viel Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft erfordern.

Den Abschluss der Businessweek bildete der "Business Talk" mit dem Unternehmer Johannes Kutsam (Modehäuser Kutsam). Das Interview wurde von Direktorin Ute Wiesmayr geführt und Herr Kutsam erläuterte seinen Werdegang von der HAK-Matura bis zum Geschäftsführer.

Wintersport am Donnerstag auf der Reiteralm