Schülerinnen auf den Spuren einer Flucht

Viele Interessierte verfolgten gespannt die Lesung von Autor Emmanuel Mbolela und seinem Übersetzer Alexander Behr. Diese Lesung fand am 16. November 2017 um 10:35 Uhr statt.

 Mehr als 160 Lehrer/-innen und Schüler/-innen, die den Französisch Unterricht besuchen, hatten sich dazu im Turnsaal der Steyrer Bundes-handelsakademie und Bundeshandelsschule eingefunden.

 

Vier Handelsschülerinnen organisierten in Kooperation mit dem Integrationszentrum Paraplü diese Veranstaltung im Rahmen ihrer Abschlussarbeit. Damit bewiesen die Schülerinnen, wie wichtig die Arbeit für sie ist. Die Zuhörer bzw. die Zuhörerinnen waren sehr begeistert, wie organisiert die Schülerinnen waren.

 

„Mein Weg vom Kongo nach Europa. Zwischen Wiederstand, Flucht und Exil“ lautet der Titel von Emmanuel Mbolelas Erstlingswerk, der an diesem Tag eher „Lippenarbeit“ leistete, da im Anschluss noch ganz viele Fragen gestellt wurde. Emmanuel Mbolela und sein Übersetzer hielten eine Präsentation von rund 35 Minuten ab. Er sprach dabei jeweils mehr-re Sätze und Dr. Alexander Behr übersetzte für ihn aus dem Französischen. Anschließend hatten die Schüler/-innen natürlich die Gelegenheit, mit Herren Mbolela ins Gespräch zu kommen.

 

Im Buch “Mein Weg vom Kongo nach Europa.“ hat Mbolela seine Erfahrungen und Erlebnisse niedergeschrieben. Er durchquerte viele Länder wie Kongo-Brazzaville, Benin, Kamerun, Mali und Algerien, nachdem er 2002 wegen seines politischen Enga-gements in einer studentischen Organisation aus seinem Heimatland, der Demokratischen Republik Kongo, fliehen musste.

 

Seit 2008 hat er einen Asylplatz in den Nieder-landen. Er wollte mit seinem Buch die Situation von Flüchtlingen in Europa sensibilisie-ren und die Menschen mobilisieren. Mbolela zeigte uns damit, was es eigentlich bedeutet, auf der Flucht zu sein, seine Heimat und Familie hinter sich zu lassen, weil man im eigenen Land um sein Leben fürchten muss.