Kann Mann/Frau sich in den Ferien nun doch wieder mehr dem Beruf, der Familie, dem Haushalt, den Hobbies etc. widmen, als dies während des Schuljahres der Fall ist.
Meinem Aufruf nach Kuchenspenden sind diesmal jedenfalls so viele Abendschüler/innen gefolgt wie noch nie! Danke an alle "Küchenfeen und Küchenmeister"; auch den wohl besten Nudelsalat weit und breit konnte man verkosten. Neben Speis und Trank gab es aber natürlich auch ein paar "geistige" Inputs durch Prof. Breitenauer, Prof. Kaiser und Lisa Pfandl aus dem 2. Semester.
Im Vordergrund standen aber vor allem das verdiente "Chillen" und Plaudereien zwischen Schülern und Lehrern. Ein Austausch, der uns allen sehr wichtig ist: Die HAKB ist nicht nur ein "Lernort" sondern vor allem ein Ort, wo sich alle wohlfühlen sollen: Abendschüler/innen und Lehrkräfte gleichermaßen, wo es eine Begegnung "auf Augenhöhe" gibt und wo jeder bestmögliche Unterstützung erfahren soll.