Schulstart für 170 neue Schülerinnen und Schüler

Zwischenbilanz der ersten Schulwoche.

Unser Abschlussjahrgang 2024

Der Schulstart ist immer eine besondere Herausforderung. Während für 170 Schülerinnen und Schüler alles neu ist, heisst es für so manche bestehenden Schüler noch Modul- und Wiederholungsprüfungen zu bestehen. Aber auch für die Lehrerinnen und Lehrer gibt es heuer viel Neues zu Lernen. Und im Hintergrund werkt Direktorin Ute Wiesmayr gemeinsam mit der Administration an einem reibungslosen Schulstart.

 

Gleich 170 Schülerinnen und Schüler in den 1. Jahrgängen durften wir schon lange nicht mehr begrüßen. Der Aufwärtstrend der letzten Jahre scheint sich zu bestätigen. Das ergibt erstmals seit langer Zeit eine zusätzliche Klasse, womit wir heuer mit 7 ersten Klassen (5 mal HAK, 2 mal HAS) ins Schuljahr starten. Die Schüler der Abendschule noch gar nicht mitgezählt.

 

Dazu beigetragen haben sicher unsere Initiativen der "PLUS-Klassen". Neben einer Sport-Plus-Klasse haben wir heuer zum ersten mal gleich zwei Tablet-Plus-Klassen. Der eingeschlagene Weg gibt uns hier offensichtlich Recht, die Anmeldungen zeigen das deutlich. Um den neuen Anforderungen auch gerecht zu werden, mussten auch die Lehrerinnen und Lehrer in der ersten Schulwoche die Schulbank drücken - oder besser gesagt: "ihre neuen Surface-Tablets streicheln".

 

Mit der Strategie HAK 4.0 läutet wir eine neue Ära in der Digitalisierung der Unterrichtsprozesse ein. Erstmals wurden Lehrerinnen und Lehrer von der Schule mit "persönlichen" Surface Tablets (inkl. Stift und Tastatur) ausgestattet.

 

Da die erste Schulwoche auch traditionell zur Lehrerweiterbildung an unserer Schule genutzt wird, durften sich viele KollegInnen mit Microsoft Teams und Microsoft One Note noch näher vertraut machen. Details dazu und zu HAK 4.0 in Kürze. Zusätzlich gab es noch spannende Vorträge zu Cybermobbing von Mag. Peter Eberle sowie über die Zukunft des Unterrichtens von Prof. Kurt Söser und einen Workshop zur konfliktfreien Kommunikation.

 

Was war noch? Ach ja, am Freitag endete auch der erste Teil der Welcome Week für die ersten Klassen mit gemeinsamen Kennenlernspielen, einem Meet & Greet mit Direktion & Co sowie der legendären Marshmallow-Challenge. (Keine Sorge, dabei geht es nicht um ungesunde Ernährung sondern um ein Managment-Spiel zu Kreativität und Teamarbeit.) Über den ersten Platz darf sich heuer die 1AK mit einem knappen Sieg vor der 1CK freuen. Wir gratulieren herzlich!

 

<link https: photos.app.goo.gl>Fotogalerie 1. Schulwoche

 

Bleibt nur noch, allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern aber auch den Eltern ein erfolgreiches Schuljahr 2019/20 zu wünschen.

 

Im Besonderen gilt das wohl für die Maturantinnen und Maturanten, die ihren Maturaball heuer am 9. November feiern. Termin unbedingt vormerken!!

Eine Gruppe der 1AK baut den höchsten Turm