Skydrive, Qi Gong, Smoovey, Rückenfit und Moodle bei der pädagogischen Konferenz

Skydrive, Qi Gong, Smoovey, Rückenfit und Moodle standen am Programm der pädagogischen Konferenz vom 6. November. Es geht um das vom Qualitätsmanagement entwickelte Schulziel, die Lehrerpersönlichkeit zu stärken.

Smovey Training mit Gerda Delauney.

Durch das sich ständig verändernde Umfeld „Schule“ sind erhöhte Anforderungen an die Lehrer und Lehrerinnen gestellt, die durch in den Alltag transportierte Techniken besser zu bewältigen sind.

 

Großen Andrang fanden die 90minütigen Workshops, die auf körperliche und mentale Gesundheit zielten. Begeistert waren die Teilnehmer des Qi Gong Kurses von den „acht Schätzen“ und vielen anderen Übungen, mit denen gegen Stress im Alltag mehr Ruhe und Kraft erzeugt werden kann. Die Trainerin Doris Plattner vermittelte sehr authentisch die Methode Qi Gong als einen Weg, das innere Gleichgewicht herzustellen und zu erhalten. Mit einfachen und natürlichen  Bewegungen können ohne besondere körperliche Voraussetzungen in jedem Alter die Vitalkräfte (Qi) in Balance gebracht werden.

 

Um körperliches Gleichgewicht und Animation der inneren Kräfte ging es auch bei den Workshops zu Rückenfit, der von Astrid Lindlgruber abgehalten wurde und beim Smovey-Einführungskurs von Gerda Delauney. Viele praktische Übungen, die im Alltag integriert werden sollen, geben dem Körper wieder Schwung und Vibration. Die überzeugende Authentizität der Vortragenden brachte großen nachhaltigen Mehrwert für die Lehrer und Lehrerinnen, weil auch spezielle Übungen im pädagogischen Bereich (Koordinantion, Sensibilisierung oder Entspannung) gezeigt wurden.

 

Stärkung von Techniken am Computer, die eine Erleichterung des Handlings von Daten und Schülerarbeiten bringen, zeigten die Professoren Kurt Söser („Infos aus der Cloud“) und Andreas Riepl („Moodle im kompetenzorientierten Unterricht“). Diese Workshops zielten auf die kommenden Bestimmungen der neuen Leistungsbeurteilungsverordnung ab, wo die Überprüfung der einzelnen Kompetenzen leichter und transparenter gemacht werden soll.

 

Direktorin Ute Wiesmayr lud zu einem Workshop zur „Zukunft der HAK“ ein, der mit sehr engagierten Beiträgen, intensiven Diskussionen und Lösungsstrategien abgelaufen ist.
 

Qi Gong mit Doris Plattner.