SMART auf einer Zeitreise in die Geschichte des Buches

Um die lange Geschichte des Buches und des Lesens nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, nahm der legendäre Steyrer Buchhändler und Bibliothekar Heinz Ofner Schülerinnen und Schüler unseres Smart-Zweiges auf eine Zeitreise zurück in die Geschichte des Buches mit.

Die traditionelle Buchhandlung Ennsthaler am Steyrer Stadtplatz stellte im ersten Stock ihres Geschäftslokals einen Vortragsraum zur Verfügung, der nun mit Schaustücken, Manuskripten und Faksimile-Drucken, alle aus Ofners privatem Besitz, bestückt ist.

Von den ersten Schriftzeichen auf Tontafeln, alten Schriftrollen auf Tierhäuten, wie auch von bekannten Steyrer Autorinnen und Autoren wurde da spannend berichtet. Dabei erwies sich Ernst Ofner als begnadeter Erzähler, der seine Zuhörerschaft zu inspirieren wusste.

Zum Schluss der Veranstaltung war wohl allen klar, dass das Buch und das Lesen höchst schützenswerte Güter sind. Buchhandlungen sind Orte des Wissens, des Schmökerns und auch der Begegnung, die wir dem oft oberflächlichen Onlinehandel nicht opfern dürfen.