SMARTe Architektur an der HAK

Kaum ein Lebensbereich verlangt so viel Kreativität wie die Gestaltung des persönlichen Lebensraums. Was liegt also näher, als den Lebensraum Architektur zu einem Thema des Schwerpunkt-Zweiges SMART zu machen.

Inszenierte Baubesprechung mit DI Claudia Mader

Die Schülerinnen und Schüler des Zweiges bekamen deshalb den Auftrag, ihr Wunschhaus zu „erfinden“. Sie sollten dabei Location, Baumaterialien, Objektgrößen, Raumaufteilung etc. genau vorplanen und auch grafisch darstellen. Die Ergebnisse waren bemerkenswert: Die SchülerInnen kreierten Flachdachhäuser am Land, hatte Ideen für Althausrenovierungen, schufen loft-ähnliche Raumlösungen, entwickelten Pläne zum sozialen Wohnbau etc. Einige Schülerinnen stellten sogar fertige Fassadenaufrisse bereit.

 

Um dem Projekt auch eine professionelle Expertise zu verschaffen, hat SMART die renommierte Steyrer Architektin DI Claudia Mader zu einem Vortrag an die Schule eingeladen. Frau Mader half uns dankenswerterweise, viele Fragen, die sich im Zusammenhang mit moderner Architektur ergeben haben, zu beantworten. Wie etwa funktioniert eine öffentliche Ausschreibung? Wie finanziert sich der öffentliche Wohnbau etc.? Zum Abschluss stellte uns Claudia Mader einige ihrer Bauprojekte vor, unter anderem den Vorschlag ihres Architekturbüros zur Gestaltung des Steyrer Enns-Steges.

Ausschreibungsvorschlag Enns-Steg