Sommerlektüre: 134 Jahre auf 134 Seiten

Mit einem ganz besonderen Geschenk verabschiedet sich unsere Schularchivarin in den Ruhestand: Sie gestaltet ein Buch zur 134jährigen Geschichte unserer Schule. Eine ideale "Schmökermöglichkeit" für die Sommerferien.

Prof. Katharina Ulbrich präsentiert ihr Buch bei der Abschlusskonferenz

Oberstudienrätin und Geschichteprofessorin Katharina Ulbrich hat unser Schulleben durch viele Aktionen bereichert. Mit ihrer Person verlässt aber nicht nur viel Tatkraft unsere Schule, sondern auch viel Wissen um die Gegenwart und Vergangenheit unserer Schule.

 

Ihre Freude an Zahlen und Statistiken konnte sie in den letzten Jahren als Schulqualitätsmanagerin ausleben. Sie dokumentierte unser Schulleben wie keine andere und verknüpfte die Daten immer gekonnt zu lebendigen Geschichten. Vergleiche, Gegenüberstellungen und Interpretationen als Grundlage um daraus einen Blick in die Zukunft zu werfen hat nicht nur ihre Schüler verblüfft sondern auch ihre Lehrerkollegen immer zum Nachdenken angeregt.

 

Zu ihrem Abschied hinterlässt sie uns ein Buch mit dem schönen und emotionalen Titel "Steyr Business Schools - 134 Jahre auf 134 Seiten - LoveU4ever".

 

Einige „Appetizer“ aus dem Buch:
Wie lange gibt es schon Internet und Computer an der Schule?
Was waren Schreibmaschinen und was war Kurzschrift?
Stand die Schule immer in der L. Werndl Straße?
Stimmt es, dass es Bombenalarm und Schmieraktion am Gebäude gab?
Wurden die Nazi-Schulakten tatsächlich gefunden?

 

Diese und viele andere interessante und belanglose Tatsachen aus dem Schulgeschehen finden sich im Schulgeschichtsbuch der „SBS Steyr Business Schools“.

 

Es gibt nicht nur eine gedruckte Version, die als Abschiedsgeschenk anlässlich der Pensionierung von Katharina Ulbrich an die Lehrerschaft verteilt wurde, sondern auch eine digitale Version.

Diese steht zum <link file:16179 download internal link in current>freien Download zur Verfügung.
(Bitte, um Geduld, weil 17 MB manchmal etwas Power brauchen.)