Start des Projekts „InsPEERation“

Das Projekt InsPEERation, das von der Bildungsinitiative Steyr initiiert wurde, wird im Schuljahr 2015/16 an vielen Steyrer Schulen durchgeführt.

Erna, Melisa (3AS) und Abdul (2AS) erarbeiten in einer Gruppe mit Schülerinnen der BAKIP Möglichkeiten, mit den Volksschulkindern in Kontakt zu kommen.

Dabei sollen SchülerInnen der 8. bis 13. Schulstufe als Peers SchülerInnen der 1. bis 5. Schulstufe über einen längeren Zeitraum begleiten, ihnen als KommunikationspartnerIn, Vorbild und Quelle der Inspiration zur Verfügung stehen.

 

An unserer Schule wurde dieses Projekt der 2AS und der 3AS übertragen. Aus den beiden Handelsschulklassen übernehmen 23 SchülerInnen die Verantwortung, als Peers die SchülerInnen der VS Resthof die nächsten Wochen zu begleiten.

 

Idealerweise betreut jeder Peer eine/n SchülerIn. Unterrichtssituationen sollen dabei aber nicht entstehen, denn InsPEERation ist kein Nachhilfeprojekt. Der Fokus liegt auf der Kommunikation und der Beziehungsebene zwischen Peer und dem/der betreuten SchülerIn. Selbstbewusstsein und Lernmotivation sollen bei den VolksschülerInnen gefördert werden.

 

Die Peers der 2AS und 3AS erwerben im Projekt soziale Kompetenzen. Das heißt, dass sie durch ihre Betreuungstätigkeit lernen, Verantwortung für andere zu übernehmen, ihnen zu helfen, sie zu beraten, Einzel- und Gruppengespräche zu führen.

 

Am Donnerstag, 19.11.2015 startete InsPEERation mit einem gemeinsamen Programm an der BHAK/BHAS Steyr, an dem über 90 Peers aus allen beteiligten höheren Schulen (BHAS Steyr, HTL Steyr, BAKIP Steyr, ROSE Steyr) teilnahmen.

Die Peers informieren sich über die Ergebnisse ihrer KollegInnen.