Was - leider - so manche nicht wissen: Im Rahmen des Besuchs der HAK für Berufstätige kann man nicht nur nach bereits vier Jahren zur Reife- und Diplomprüfung antreten sondern auch den Handelsschulabschluss machen: Der Lehrplan ist generell so aufgebaut, dass man nach vier Semestern bzw. zwei Jahren zur Handelsschulabschlussprüfung antreten kann. Wer HAK- oder HAS "Erfahrung" mitbringt, für den verkürzt sich die "Vorbereitungs- bzw. Lernzeit"!
Der Herbsttermin ist dabei für die Abendschüler/innen der Haupttermin. Und diesmal konnten wir uns mit den frisch gebackenen HAS Absolvent/innen über außergewöhlich gute Ergebnisse freuen. Von den fünf Kandidat/innen (Erstantritt), bestanden drei "mit gutem Erfolg" und eine Kandidatin "mit ausgezeichnetem Erfolg". Die Abschlussarbeit wurde bei allen 5 Kandidat/innen sogar mit "sehr gut" beurteilt, wobei die Prüfungskommission einhellig feststellte, dass sie selten so gelungene Präsentationen und Diskussionen erlebt hätte! Die Themen der Abschlussarbeiten reichten dabei von "Green Economy" über das "Marketing der Rewe-Group" bis hin zu den "Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren von Start ups".
Kinder sind bei uns ja immer herzlich willkommen und daher freuten wir uns, dass die kleine Emma ihre Mama bei der Bekanntgabe der Noten für die Abschlussarbeit mit in den Prüfungsraum begleitete!
Das Engagement der Abendschüler/innen und der damit verbundene Erfolg sind umso bemerkenswerter, weil es ja nicht so ganz einfach ist, die Abendschule zu besuchen, berufstätig zu sein, ev. Kinder versorgen zu müssen und sich dann auch noch intensiv für die Abschlussprüfung vorzubereiten. Aber eines ist sicher: Es lohnt sich wirklich!