Seit vielen Jahren betreut die HAK diesen Stand, wo es darum geht, die Beschallung des Promenaden-Weihnachtsmarktes mit Musik zu steuern, mit dem Mikrophon die Veranstaltungen anzukündigen, die Lautstärke bei den Sprechbeiträgen des „Steyrer Christkindes“ und der Chöre zu regeln und Listen zu führen über die ausgegebenen Müllsäcke.
Der Dienst an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag umfasst 24 Stunden, was von meist 4 bis 6 Schülern durchgeführt wird. Heuer fanden sich wieder 19 Schüler aus den Klassen 2CK, 3DK und 4DK. Sie bekommen pro Tag 50 Euro bezahlt und dürfen natürlich auch eigene Waren verkaufen. Da gab es neben Heißgetränken mit und ohne Alkohol auch duftende Kekse, Öle, Marmeladen, Trockenfrüchte und diverse Kuchenvariationen. Je nach Witterung war der Geschäftsgang sehr gut bis schlecht. Kaufmännische Aspekte des Verkaufes und der Preisgestaltung konnten in der Praxis erlebt werden.
„Waren unsere Kekse zu teuer, blieben wir darauf sitzen; deshalb reduzierten wir die Preise!“, so die mikroökonomische Erkenntnis einer HAK Schülerin. Nach den Prinzipien der Entrepreneurship-Education handelt es sich bei diesem Schüler-Engagement um externe unternehmerische Aktivitäten.
Link zu den Veranstaltungen am <link https: www.steyr.info christkindl-region adventmaerkte christkindlmarkt-promenade.html external-link-new-window internal link in current>Christkindlmarkt auf der Promenade