41 gut gelaunte Schülerinnen und Schüler brachen am 30.11.2017 mit ihren Klassenvorständen – Prof. Rosa Holzegger und Prof. Stefan Fehringer – auf, um Graz zu entdecken. Bei einer Stadtführung lernten sie viel Altes aber auch Neues kennen - Landhaus, Zeughaus, Joaneumsviertel, Dom, Uhrturm, Kunsthaus sowie die künstliche Murinsel waren Highlights der Stadtführung.
Auch Kurioses gab es zu entdecken, wie die weltweit einzigartige Weihnachtsdekoration in der Herrengasse: hoch über den Köpfen der Besucher mit der Spitze nach unten aufgehängte Christbäume.
Die beiden Kulturvermittlerinnen des Tourismusbüros Graz ließen durch ihre Erzählungen die abwechslungsreiche Geschichte von Graz und der Steiermark wiederaufleben und spannten den Bogen von der Regentschaft der in Steyr ansässigen Traungauer Markgrafen bis in die Gegenwart.
Das adventlich geschmückte Graz und der erste Schnee dieses Winters luden ein, sich auf den Advent einzustimmen.
Am 2. Tag ging es nach Riegersburg. Für alle Schokoladeliebhaber ist der Besuch des Zotter Schokoladentheaters ein unvergessliches Genusserlebnis. Zu Beginn erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einem Film nicht nur Interessantes über die Schokoladenproduktion, sondern auch was das Gold der Mayas in Belize und die Zotter Schokolade verbindet. Nicht gelüftet wurde dagegen das Geheimnis um Josef Zotters ungewöhnliche Schuhmode.
Beim anschließenden Rundgang durch die Produktion konnte man den Chocolatiers bei der Herstellung der handgeschöpften Schokoladen zuschauen. Besonders begeistert waren alle Besucher von den vielen Kostproben.
Beim Stöbern im Shop konnten einige Schülerinnen und Schüler den Eigentümer Josef Zotter persönlich kennenlernen.