Die Idee stammte von unseren Professoren Egelwolf und Piaty. Ohne zu zögern waren wir uns einig, diese Chance nutzen zu wollen.
Die Anreise erfolgte mit der ÖBB, wo wir uns bereits auf die bevorstehende Veranstaltung einstimmen konnten. Mit kleiner Verspätung erreichten wir die Wiener Messe-Halle und staunten nicht schlecht über die vielen Besucher.
Nach kurzer Einführung hatten wir nun rund 2 Stunden Zeit, uns frei im Messegelände zu bewegen und uns an unterschiedlichste Messestände zu informieren.
Die Auswahl reichte von klassischen Informationsständen über mögliche Aus-bildungsschienen einer Fachhochschule bis hin zu interaktiven Angeboten, an denen man auf einem Ergometer um die Wette strampeln musste.
Neben diversen Preisen, die man bei besagten Wettbewerben gewinnen konnte, gab es für jeden Teilnehmer reichlich Werbegeschenke.
Eine kleine Verpflegung in Form von Eistee und Schokolade wurde uns auch von Gewinn zur Verfügung gestellt.
Um 13:15 startete der Vortrag von Mag. Birgit Kuras (Vorstandsvorsitzende der Wiener Börse) über den Finanzplatz Wien, für den wir uns spontan entschieden haben. Wir wurden über einige interessante Hintergrunddetails über die Relevanz der Wiener Börse informiert. Auch zum Thema Wertpapiere erfuhren wir interessante Fakten.
Nach einer 30-minütigen Pause startete um 14:15 der zweite Vortrag über Gehälter von Dr. Conrad Pramböck. Der Vortrag richtete sich vor allem an Jugendliche unserer Altersklasse und zeigte unter anderem, wie sich eine akademische Ausbildung im Laufe der Jah-re auf das Gehalt auswirkt und wie sich dies bei Maturanten und Lehrlingen verhält. 45 Minuten lang veranschaulichte Dr. Pramböck eindrucksvoll, welche Punkte entscheidend sind, um erfolgreich zu sein und warum das höchstmögli-che Gehalt nicht immer das Wichtigste im Berufsleben ist.
Nach den anstrengenden aber lehrreichen Vorträgen hatten wir noch etwas Freizeit, bevor wir die Heimreise antraten. Die Mehrheit unserer Gruppe machte sich auf, um den Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz zu besuchen und um auf unsere gute Zusammenarbeit in der Übungsfirma mit Kinderpunsch anzustoßen.
Wir genossen die vorweihnachtliche Stimmung und schlenderten über den Christkindlmarkt bis wir uns schlussendlich am Bahnhof sammelten, um die Heimreise anzutreten.