Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns sehr, dass wir am Montag um 08:30 gemeinsam mit Ihren Kindern in das neue Schuljahr 20/21 starten dürfen.
Wichtig sind uns vor allem zwei zentrale Punkte:
1. Dass wir als Schulgemeinschaft alles dafür tun, dass trotz dieser Krise alle SchülerInnen die bestmöglichen Voraussetzungen für ihren Lernerfolg haben können. Das betrifft etwa unsere Vorkehrungen in hygienischer, technischer und kommunikativer Hinsicht.
2. Dass allen in der Schulgemeinschaft klar ist, dass sie Verantwortung füreinander übernehmen müssen: Das betrifft das Abstand halten, Hände waschen und gegebenenfalls auch das Tragen einer Maske.
Welche Covid19 Maßnahmen gelten zu Schulbeginn?
Am Montag starten wir „grün“, allerdings mit den heute bekannt gegeben Verschärfungen: das bedeutet, Ihre Kinder tragen in den öffentlichen Verkehrsmitteln und überall außerhalb des Klassenraums den Mund-Nasenschutz, desinfizieren die Hände, wenn sie in die Schule kommen und achten in der Schule auf den notwendigen Abstand zu anderen Menschen. Wir lüften zumindest alle 20 Minuten in den Klassenräumen.
Wie wird der Unterricht ablaufen?
Der Unterricht wird unter Einhaltung der jeweils geltenden Vorschriften so normal wie möglich ablaufen, wir werden aber gleichzeitig versuchen, das Unterrichtsgeschehen in Microsoft-Teams abzubilden, um SchülerInnen, die krank sind oder in Quarantäne sein müssen, immer auf dem aktuellen Stand halten zu können.
Wie wird die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft ablaufen?
MS-Teams ist die zentrale Kommunikationsplattform für LehrerInnen und SchülerInnen, die an der HAK/HAS Steyr verwendet wird. Wir bemühen uns auf der Basis der Erfahrungen und des Feedbacks aus dem Lockdown, unsere technischen, pädagogischen und kommunikativen Voraussetzungen noch effizienter zu gestalten.
Informationen an die Eltern werden auch in diesem Schuljahr per Mail an Sie, liebe Eltern, weitergegeben.
Wie wird die HAK/HAS Steyr den Start ins neue Schuljahr erleichtern?
Wir werden bis zu den Herbstferien Wiederholungsphasen in den einzelnen Gegenständen einbauen, um allen SchülerInnen die Möglichkeit zu geben, eventuelle Lücken zu schließen.
Selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, Trainingskurse in einzelnen Fächern zu besuchen.
Wie bekommen Sie Informationen von der Schule?
Im Anhang finden Sie auch zwei Schreiben aus dem Bundesministerium, die Ihnen „Schule im Herbst“ vorstellen. Die jeweils für den Schulbesuch geltenden Bestimmungen finden Sie hier: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/beratung/corona/corona_fua.html , selbstverständlich werden wir Sie, wenn wir coronabedingt vom „Normalbetrieb“ abweichen müssen, umgehend per Mail über die Änderungen informieren.
Wann müssen die SchülerInnen zu Hause bleiben?
Wenn Ihr Kind krank ist, erhöhte Temperatur hat oder Covid19-Symptome aufweist, muss es zu Hause bleiben. Informationen über versäumten Stoff, Hausübungen etc finden die SchülerInnen in MS-Teams.
Bitte informieren Sie uns auch weiterhin, wenn Ihr Kind die Schule nicht besuchen kann.
Wenn Ihr Kind ein einzelnes Erkältungssymptom hat, also „nur“ verschnupft ist oder nur Halsweh hat, ist ein Schulbesuch möglich.
Wir ersuchen aber um noch ein bisschen mehr Abstand zu den anderen und darum, den Mund-Nasenschutz zu tragen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie ihr Kind in die Schule schicken sollen, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Hausarzt und stimmen Sie die Vorgangsweise ab.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start in das neue Schuljahr.
Ich bin sicher, dass wir es schaffen werden, auch unter diesen Einschränkungen gemeinsam ein erfolgreiches Schuljahr zu gestalten. Wir sind bereit.
Beste Grüße,
Ute Wiesmayr