Trotz aller Grenzen und Eingeschränktheit können wir als Menschen vieles überwinden und über uns selbst hinauswachsen. „Mensch sein heißt nicht nur sich selbst im Kopf haben, sondern auch die anderen Mensch sein lassen“, betonte Direktorin Mag. Ute Wiesmayr in ihrer Ansprache.
Besonders auch im täglichen Schulleben geht es um die Würde und das gegenseitige Annehmen. Der Adventkalender der Menschenrechte, den SchülerInnen der 3. Jahrgänge mit kreativen Plakaten gestalteten, fokussierte während der Dezembertage auf einzelne Menschenrechte.
Der LehrerInnen-Chor und die Gitarren-Lehrerband begleiteten die Feier mit bekannten Christmas-Hits wie „Drummer Boy“ oder „Feliz Navidad“.
Den Abschluss der weihnachtlichen Feier machten Weihnachtswünsche in allen Sprachen, die an der Schule gesprochen wurden. Schüler und Schülerinnen trugen die Wünsche vor in Ukrainisch, Spanisch, Rumänisch, Französisch, Kroatisch, Englisch, Deutsch, Persisch, Paschtu, Tschetschenisch, Italienisch, Türkisch, Pandschabi, Pakistanisch, Kurdisch.
Gézuar Krishlindjet Vitin e Ri (Albanisch)
Bon nadal i feliç any nou (Catalanisch)
Merry Christmas & Happy New Year (Englisch)
Joyeux Noël et Bonne Année (Französisch)
Buon Natale e Felice Anno Nuovo (Italienisch)
Sretan Bozic (Kroatisch)
Seva piroz sahibe u sersala te piroz be (Kurdsich)
Natale hilare et Annum Nuovo (Latein)
Nave sal di mubaraka (Punjabi: Indien/Pakistan)
Christmas Aao Ne-way Kaal Mo Mobarak Sha (Pushto: Afghanistan/Pakistan)
Craciun fericit si un An Nou fericit! (Rumänisch)
Pozdrevlyayu s prazdnikom Rozhdestva i s Novim (Russisch)
Hristos se rodi (Serbisch)
Sretam Bozic. Vesela Nova Godina (Serbokroatisch)
Vesele bozicne praznike in srecno novo leto (Slowenisch)
Feliz Navidad y Próspero Año Nuevo (Spanisch)
Noeliniz Ve Yeni Yiliniz Kutlu Olsun (Türkisch)
Veseloho Vam Rizdva i Shchastlyvoho Novoho Roku! (Ukrainisch)
Voting für das beste Video des digitalen Hak-Adventkalenders:
Zum ersten Mal gab es ein direktes Voting (www.kahoot.it) , wo sich mehr als die Hälfte der anwesenden SchülerInnen beteiligten. Demnach siegte das Video der „Kommunikationsdesigner“ mit dem Video „dubsmash.com“, gefolgt von „Weihnachten ohne Grund“ der 4DK und „Shake it up“ der 3CK und der „Santa Roller“ der 3DEK.
Link zum Adventkalender: <link https: www.youtube.com>
Siegerehrung für die 1. Hak-Steyr Treppen-Challenge
Mit großer Freude über die hohe Zahl der Beteiligten und die eingegangene Spendensumme von 1500 Euro freuten sich die Organisatoren Professor Peter Rinner und Professor Hubert Stockmaier. (Ein detaillierter, eigener Bericht mit mehr Bildern erfolgt in Kürze)
Burschen:
1. Platz: Tobias Müller, 1DK
2. Platz: Thomas Buchinger, 4CK
3. Platz: Elias Schüpany, 2AK und Matthias Maier, 5DK.
Mädchen:
1. Platz: Magda Sikora, 1AK
2. Platz: Alexandra Benea, 3DEK
3. Platz Marie Schnadenauer und Vanessa Adami, beide 3DEK
Link zum Zeitungsbericht OÖN 23.12.2014
<link http: www.nachrichten.at oberoesterreich steyr _blank external-link-new-window external link in new>
Allen Schülern und Schülerinnen der HAK und HAS Steyr
Schöne und erholsame Ferien!