HAK trifft Wirtschaft

Eine neue Veranstaltungsreihe etabliert sich an unserer Business School. Oberösterreichweit eingeführt, erfreute sich "HAK trifft Wirtschaft" an der HAK Steyr großer Beliebtheit…

Ankündigung: HAK trifft Wirtschaft

Nächste Woche findet zum ersten Mal unsere neue Veranstaltungsreihe

HAK trifft Wirtschaft

für die SchülerInnen der 4. Jahrgänge statt. Als verantwortliche Koordinatorin lade ich…

Fairplayworld 2010

Am Freitag, 5. November 2010, erfolgte die Übergabe der Fußballdress, die wir als Schule gewonnen haben. Jene Schulen, die mit mehr als 100 SchülerInnen vertreten waren, wurden mit…

MIGT macht Fröhlich!

Im Rahmen des praxis- und kompetenzorientierten Unterrichts im Fach MIGT (Marketing und internationale Geschäftstätigkeit) arbeiten die SchülerInnen der 3CK mit der Steyrer…

Preisverleihung Manfred-Maurer Literaturwettbewerb 2010

Am 8. November werden in der Aula der Bundeshandelsakademie Steyr um 19 Uhr bei freiem Eintritt die diesjährigen Gewinner des Manfred-Maurer Literaturwettbewerbs präsentiert. Der…

HAKB: Sechs Auszeichnungen, ein guter Erfolg!

Seit einigen Jahren ist es möglich, nach dem erfolgreich absolvierten 4. Semester an der HAKB (Handelsakademie für Berufstätige, sog. "Abendschule")die Handelsschulabschlussprüfung…

Walter Gilly an der Handelsakademie Steyr

Zeitzeuge mit unglaublichem Glück:

Walter Gilly über Armut, Krieg und Gefangenschaft

Ab in die Pfanne....

Der 4. Durchgang des beliebten Videoworkshop in Kooperation mit der Hartlauer Akademie....

Prof. Ute Wiesmayr zur provisorischen Direktorin gewählt

Die Versammlung aller Lehrer und Lehrerinnen der Handelsakademie Steyr wählte am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 ihren neuen provisorischen Leiter. Drei Kandidaten stellten sich zur…

LIZ öffnet wieder seine Pforten

Das LIZ (Lern- und Informationszentrum) steht ab sofort wieder regelmäßig zur Entlehnung von Büchern, CDs und DVDs bereit.

Literaturwettbewerb 2010

Manfred Maurer erhielt 1983 den Literaturpreis ?Junges Steyr?, der von einer Steyrer Kulturinitiative vergeben wurde. Der Preis war damals mit 10.000 Schilling dotiert.

Stadterkundung vor Ort

Stadterneuerung ? Flächenwidmungsplan ? Erkundung vor Ort. Das waren die Ziele, die Schülern und Schülerinnen der 3ck mit ihrer Pro-fessorin Mag. Katharina Ulbrich in die…