Der vierte Jahrgang des SMART-Zweiges der Handelsakademie nimmt seit vielen Jahren an einem renommierten Filmseminar teil, das dieser international bekannte Regisseur und Kameramann anleitet.
Unser Kreativ-Schwerpunk SMART wünscht Andreas Wollmarker-Stiedl und seinem Filmunternehmen LENANDI Entertainment viel Erfolg mit dem neuen „Streifen“!
Kartenreservierungen unter www.stadttheater-badhall.com bzw. unter 07258/7755-0.
Informationen zu Film
Als ich die Geschichte von Yana Svelush las, hat sie mich von Anfang an inspiriert, ein Drehbuch daraus zu konzipieren. Was zu Beginn als einfacher Thriller angedacht war, entwickelte sich später, bei der Entwicklung des Stoffs, zu einer komplexeren Struktur in der Erzählung. So entstand ein auf der Realität basierendes Werk, welchem es im Genre eines spannenden Thrillers dennoch an nichts fehlt.
FEMIZID erzählt aus dem Alltag einer Frau, die in ständiger Angst lebt, mit der sie allein zurechtkommen muss. Im eigenen Raum der Gedanken, möchte ich FEMIZID nicht als Flucht in eine Ästhetik der Gewalt verstanden wissen. Viel-mehr widmet sich der Kurzfilm Grundfragen der menschlichen Angst. Ausgelöst durch die fortwährenden Ereignisse zwischen Bedrohung, Berichterstattung und Realität sowie der damit verbunden Angst, der sich Frauen täglich stellen müssen. Es ist erschreckend, was ich hier bei meinen Recherchen zu diesem Thema alles erfassen musste.
Als ich dann der Figur Melissa das erste Mal begegnet bin, war ich sofort von ihr eingenommen. Die sensible, eher schüchterne Melissa ist eine fleißige Angestellte in einem gesellschaftlichen System, das auf Verhinderung, Unterdrü-ckung und Gewalt aufgebaut ist. Nicht zuletzt geht es in FEMIZID um die Wahrnehmung der Gewalt an Frauen. (Andreas Wollmarker-Stiedl)